7° Ost ist eine Schlüsselposition für regionale TV-Sender und eine der in Europa am schnellsten wachsenden TV-Positionen. Bereits mehr als 400 TV-Sender übertragen von 7° Ost aus. zu den Schlüsselkunden gehören die Azam TV in den Ländern südlich der Sahara.
Nach starkem Wachstum in Mittleren Osten werden inzwischen mehr als 5 Millionen TV-Haushalte erreicht. Zudem wächst die Position dank der farsisprechenden Zuschauer weiter. Durch die Nähe zur Premium TV-Position HOTBIRD auf 13° Ost für die Region EMEA bietet die Position Zuschauern preiswerte Lösungen für Dualempfangsmöglichkeiten über 13° und 7° Ost mit dafür ausgerüsteten Satellitenantennen.
7° Ost hat sich zudem zum neuen Hotspot für den Satellitendirektempfang in den Ländern südlich der sahara und zu einer Schlüsselposition für Pay-TV in Ostafrika mit den höchsten Wachstumsraten in der Region entwickelt.
Start: 14/05/2013
Gebaut von: Thales Alenia Space
Startrakete: Proton Breeze M
EUTELSAT 7B ist neben EUTELSAT 7C auf diesem neuen Orbital-Hotspot für Kunden in Südosteuropa, den Nahen und Mittleren Osten, den Ländern südlich der Sahara sowie den Inseln im Indischen Ozean kopositioniert.
Durch die zusätzlichen Kapazitäten auf 7° Ost hat sich die In-Orbit-Sicherheit erhöht. Dank seiner hohen Leistungsstärke eignet sich EUTELSAT 7B insbesondere für Dierektempfangsanwendungen.
EUTELSAT 7B hat fünf Ausleuchtzonen: einen Hochleistungsbeam über Europa; zwei Beams für Europa, Nordafrika sowie den Nahen und Mittleren Osten sowie zwei Beams für die Länder südlich der sahara und die Inseln im Indischen Ozean.
Start: 20/6/2019
Gebaut von: Maxar Technologies
Startrakete: Ariane 5
EUTELSAT 7C ist ein Hochleistungssatellit für die Märkte in Afrika, Europa, den Nahen und Mittleren Osten. Er ist neben EUTELSAT 7B auf 7° Ost ko-positioniert. Mit diesen zwei Hochleistungssatelliten wird die Position 7° Ost auf ein neues Niveau gehoben und bietet jetzt noch mehr Flexibilität und Konnektivität in den Ausleuchtzonen.
EUTELSAT 7C erhöht die Kapazitäten über den afrikanischen Ländern südlich der Sahara deutlich und bietet Platz für hunderte zusätzliche digitale TV-Sender, um die rasch wachsenden Märkte in der Region zu unterstützen. Der Satellit hat einen erweiterten Beam für staatliche Dienste über Europa, den Nahen und Mittleren Osten und Zentralasien sowie einen steuerbaren Beam, der sich sehr flexibel auf jede einzelne Region von 7° Ost aus einstellen lässt.
Der von Maxar Technologies gebaute EUTELSAT 7C startete am 20. Juni 2019 und hat eine Kapazität an Bord, die 49 36-MHz Ku-Band Transpondern entspricht.
Start: 1. Quartal 2020
Gebaut von: Thales Alenia Space
EUTELSAT KONNECT ist ein Hochdurchsatzsatellit, der eine noch nie dagewesene Betriebsflexibilität bietet.
EUTELSAT KONNECT stellt beträchtliche Ressourcen für Breitbanddienste in ganz Afrika bereit und hat damit einen neuen Maßstab für die Flexibilität von Hochdurchsatzsatelliten gesetzt.
Der Satellit bietet eine Kapazität von 75 Gbit/s über ein Netzwerk von 65 Spotbeams, die zusammen eine nahezu vollständige Abdeckung der afrikanischen Länder südlich der Sahara gewährleisten. Der Satellit richtet sich an Privatkunden und Unternehmen, die Breitbanddienste mit Schüsseln von 74 cm aufwärts nutzen.
Weitere Informationen über unsere Satellitenbreitbanddienste finden Sie auf der Konnect-Website.